Im Namen der Feuerwehr Oberbipp heissen wir Sie herzlich Willkommen auf unsern neuen Internetseiten. Lassen Sie uns kurz erklären, was wir mit diesen Seiten bezwecken:
In erster Linie wollen wir unseren Feuerwehrangehörigen das aktuelle Übungsprogramm online verfügbar machen. Weiter stellen wir die notwendigen Formulare und Kontaktdaten zur Verfügung, welche für den alltäglichen Feuerwehrbetrieb notwendig sind.
In zweiter Linie möchten wir die Feuerwehr Oberbipp unserer Dorfbevölkerung vorstellen und einen Einblick in unseren Feuerwehralltag geben.
26.02.2025
In den letzten zwei Jahren hat die Kommission Öffentliche Sicherheit [KOES] der Gemeinde Oberbipp unter Mitwirkung der Mannschaft der Feuerwehr Oberbipp, den Feuerwehrkommandos der Feuerwehren Bipp & Jura-Südfuss und mit dem Gemeinderat eine Strategie zur Weiterentwicklung der Feuerwehr Oberbipp erarbeitet. Eine zentrale Erkenntnis daraus ist, dass die Feuerwehr Oberbipp aufgrund der zukünftigen Personalentwicklung mittelfristig nicht eigenständig bleiben kann. Der Gemeinderat hat basierend auf dieser Strategie der KOES den Auftrag erteilt, die Variante „Zusammenschluss mit der Feuerwehr Jura-Südfuss“ vertieft zu prüfen und einen Lösungsvorschlag zu erarbeiten.
Im Namen der Feuerwehr Oberbipp danken wir allen Beteiligten für den bisher sehr transparenten und zielführenden Austausch. Rückfragen dürfen jederzeit gerne an info@feuerwehr-oberbipp.ch gerichtet werden.
Das Übungsprogramm 2025 der Feuerwehr Oberbipp ist bereit um in Eure Agenda eingetragen zu werden. Das Übungsprogramm 2025 kann auch als .ics-Datei direkt in die meisten Kalender importiert / abonniert werden.
Mit dem Abonnieren der Termine werden die 2025er FWO Daten automatisch aktualisiert.
Wir suchen Verstärkung! Du bist zwischen 20 und 42 Jahre alt? Dann schau mal bei uns rein.
Interesse geweckt? Für ein spannendes Hobby? Dann melde dich bei uns
Mit myFeuerwehr können alle Angehörigen der Feuerwehr und weitere Personen im Umfeld der Feuerwehr mit relevanten Informationen in hoher Qualität versorgt werden. Die Applikation myFeuerwehr ermöglicht es, viele Inhalte der Feuerwehr direkt zugänglich zu machen.
Das Übungsprogramm 2024 der Feuerwehr Oberbipp ist bereit um in Eure Agenda eingetragen zu werden. Das Übungsprogramm 2024 kann auch als .ics-Datei direkt in die meisten Kalender importiert / abonniert werden.
Mit dem Abonnieren der Termine werden die 2024er FWO Daten automatisch aktualisiert.
August 2022: Anlässlich der gemeinsamen Spezialistenübung mit unserer Nachbarwehr Jura Südfuss konnte der neue Schlauchleger-Anhänger das erste Mal eingesetzt werden. Der Schlauchleger besteht aus einem Normanhänger und aus einem feuwehrwehrspezifischen Aufbau. Der Schlauchleger fasst bis zu 800m 75er Schlauch und ersetzt den alten Schlauchhaspel-Anhänger. Grosse Vorteile bieten sich in der Effizienz. Neu wird weniger Personal zum Auslegen benötigt und die Erstellung von Transportleitungen erfolgt wesentlich schneller.
Für die Angehörigen der Feuerwehr stehen die aktualisierten eAlarm Nummern als Kontakt Dateien im "Merkblatt Alarmierung" zum Download bereit.
Das Feuerwehrreglement wurde an der Gemeindeversammlung vom 20.06.2022 genehmigt und ist per 01.01.2023 in Kraft. Mit dieser Teilrevision des Reglements wurden die bewährten Teile des aktuell gültigen Reglements übernommen. Folgende Änderungen wurden ausgeführt:
- Umbenennung der Feuerwehrkommission in Kommission Öffentliche Sicherheit (im Organisationsreglement der Einwohnergemeinde bereits erfolgt).
- Bezeichnung der Feuerwehr als Alarmstelle der Gemeinde.
- Zuweisung von Aufgaben im Bereich Zivilschutz, welche nicht dem Gemeindeverband Bevölkerungsschutz Oberaargau-West übertragen sind.
- Übernahme von vereinzelten Bestimmungen im Musterreglement.
- Zuweisung von Kompetenzen an die Kommission Öffentliche Sicherheit im Bereich Bussenausstellung.
- Präzisierungen im Bereich Besoldungen, Entschädigungen, Gebühren und Einsatzkosten in den Ausführungsbestimmungen.
Zur Hauptübung am 12. September 2020 durften wir unser neues Zugfahrzeug übernehmen. Der neue Mitsubishi L200 Pickup bietet 5 Personen Platz, ist mit Blaulicht und Signalhorn ausgestattet und kann alle unsere Anhänger ziehen. Mit der Wahl des Lieferanten Garage Kopp AG Wiedlisbach steht uns ein kompetenter Servicepartner zur Verfügung, der in der Nähe ist und die Bedürfnisse der Feuerwehr kennt. Wir danken der Bevölkerung von Oberbipp für das Vertrauen und die Möglichkeit mit diesem neuen Fahrzeug unsere Einsatzfähigkeit weiterhin zu garantieren.
Die Feuerwehr ist immer mittels der Notrufnummer 118 oder 112 zu alarmieren. Alarmieren Sie die Feuerwehr nicht mittels Anruf auf private Telefonnummern von Feuerwehrangehörigen. Nur eine Alarmierung über die Einsatzzentrale garantiert, dass Ihnen schnell und mit den richtigen Mitteln geholfen wird.
Bitten nennen Sie bei einem Notfall folgende Angaben:
- Wer meldet den Notfall?
- Was ist passiert?
- Wo ist es passiert?
- Sind Menschen/Tiere in Gefahr oder verletzt?
- Warten Sie weitere Abfragen der Feuerwehr ab.
- Befolgen Sie nach dem Anruf die Anweisungen der Feuerwehr.
- Auf der Strasse warten und den Rettungsdiensten den Weg weisen.
Aufgabe | Zusändig | Zuständig |
---|---|---|
Einsatzplanung / Einsatztaktik | Jakob Marti | Thomas Schaad |
Fachspezialist Elementar Ereignisse (gem. FWW) | Jakob Marti | |
Verantwortlicher für Arbeitssicherheit (gem. FWW) | Bruno Sinzig | Jakob Marti |
Ausbildungsverantwortlicher FW ( gem. FWW) | Jakob Marti | |
Materialverantwortlicher (gem. FWW) | Patrick Graber | |
Fahrzeugverantwortlicher (Wartung, Fahrschule) | Florian Schaad | |
Gerätewarte Atemschutz | Fredi Bongni | Stefan Walder |
Alarmierung / Mutationsführer WinFAP | Thomas Schaad | Rahel Schaad |
Sirenenwart | Patrick Graber | |
Brandwachen | Rahel Schaad | |
Elektro | Thomas Schaad | Patrick Graber |
Intervention bei Insekten | Jakob Marti | |
Homepage | Thomas Schaad |
Mercedes Benz Vario 815 DA 4x4
Jahrgang 2004
Retrofit Aufbau 2019
Wassertank: 1'400 l
Pumpe Vogt Typ 2 mit Hochdruck
Schnellangriff 100 m (+Schaum)
1 Teleskop-Beleuchtungsmast: 6x150W LED
3 Atemschutzgeräte Dräger
1 Rettungsgerät Dräger
1 Rettungsbrett, 1 Rettungstuch
1 Wärmebildkamera
Schlauchmaterial:
120 m Ø 40 mm in 3 Stk Schlauchtragkörben
40 m Ø 40 mm in 2 Stk Schlauchpaketen
230 m Ø 55 mm
120 m Ø 75 mm
Schaummittel
Akkulüfter BatFan 20
diverse Handfeuerlöscher
Handschiebeleiter 7m, 1 Teleskopleiter
Pioniermaterial
Oelwehrbesteck, Oelbinder
Verkehrsmaterial
Notfall Samariter Rucksack
8 Handsprechfunkgeräte analog
1 Funkgerät Fahrzeug
1 Funkgerät Polycom
Mercedes Benz Sprinter 519 CDI 4x4
Jahrgang 2012
7 Atemschutzgeräte Dräger
2 Rettungsgeräte Dräger
2 Rettungstücher
1 Hochleistungslüfter Tempest
2 Rauchstop-Vorhänge
1 Handschiebeleiter 11m, 1 Teleskopleiter
diverse Handfeuerlöscher
1 Tiefenrettungsgerät
1 Gaswarn-Messgerät
Pioniermaterial
1 Notstromaggregat mit 4xLED Stativ-Leuchten
Verkehrsmaterial
Sanitätsmaterial
Führungsmaterial
6 Handsprechfunkgeräte analog
1 Funkgerät Fahrzeug
1 Funkgerät Polycom
Mitsubishi L200 4x4 Double Cab
Jahrgang 2020
Pritsche für Material oder 1x Europalette
Verkehrsmaterial
Sanitätsmaterial
diverse Handfeuerlöscher
1 Handsprechfunkgerät analog
1 Funkgerät Fahrzeug
1 AED Deflibrillator
Mechanische Anhängeleiter
Jahrgang 1973
Länge: 23 m
Rettungsmaterial
Jahrgang 2014
Vogt Typ 2
Schlauchmaterial:
40 m Ø 55 mm
200 m Ø 75 mm
Jahrgang 2022
Schlauchmaterial:
600 m Ø 75 mm
Jahrgang 1989
Notstromaggregat BOSCH 36 kVA
Gewicht: 2,5 t
Jahrgang 2012
1 Motorspritze Typ 1
Tauchpumpen
Wassersauger
Pioniermaterial
Reservoir Wolfisbergstrasse
~140 Hydranten
2 Weiher
Dorfbach
1 Wassersammelbecken
KOMMANDANT
Jakob Marti
Oltenstrasse 18
4538 Oberbipp
Jakob Marti ist der Kommandant der Feuerwehr Oberbipp. Er ist zuständig für die Einsatztaktik, Ansprechpartner bei allgemeinen Fragen und gibt Auskunft bei Insektenentfernungen.
Weiter ist Jakob Marti Ausbildungsverantwortlicher der Feuerwehr Oberbipp. Er erstellt Vorgaben an das Übungsprogramm, definiert die jährlichen Übungsschwergewichte und stellt die Qualität der Ausbildung sicher.
Präsident der Kommission öffentliche Sicherheit Oberbipp.
VIZE KOMMANDANT
Thomas Schaad
Stierenweidstrasse 10
4538 Oberbipp
Thomas Schaad ist Vize-Kommandant und zusammen mit Jakob Marti für die Einsatztaktik zuständig. Er betreut das Alarmierungswesen eAlarm und ist Mutationsführer im WIN FAP System.
Mitglied der Kommission öffentliche Sicherheit Oberbipp.
MATERIALWART
Patrick Graber
Bahnhofstrasse 9
4538 Oberbipp
Patrick Graber ist verantwortlich für Unterhalt, Reinigung und Reparaturen von Material. Weiter organisiert er die Inventur und das Magazin.
Mitglied der Kommission öffentliche Sicherheit Oberbipp.
FOURIERIN
Rahel Schaad
Rahel Schaad ist verantwortlich für die Personaladministration, Abrechnungen und das Soldwesen.
Mitglied der Kommission öffentliche Sicherheit Oberbipp.
CHEF SICHERHEIT
Bruno Sinzig
Weihergasse 21
4538 Oberbipp
Bruno Sinzig ist Chef Sicherheit und somit auch Chef des Atemschutz Elements.
Mitglied der Kommission öffentliche Sicherheit Oberbipp.
CHEF EINSATZELEMENT
Florian Schaad
Pfaffenthalweg 1
4538 Oberbipp
Florian Schaad ist Chef des Einsatzelements und ist verantwortlich für den Fahrzeugunterhalt, die ordentliche Fahrschule und die Ausbildung der Fahrer.
Mitglied der Kommission öffentliche Sicherheit Oberbipp.
Übungsprogramm 2025
Merkblatt Alarmierung für Feuerwehrangehörige
Anleitung für AdF für Registration bei myFeuerwehr
Zugang zum Regio GIS der Gemeinde Oberbipp
Zugang zur myFeuerwehr Platform der GVB
Feuerwehr Niederbipp
Feuerwehr Jura Südfuss